Firefox Addons

Aus BekoWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Manche Plugins, oder deutsch: Erweiterungen, erhöhen die Funktionalität, oder den Komfort. Zu viele Plugins sind aber schlecht für die Geschwindigkeit und die Übersichtlichkeit. Deshalb sollten nicht benötigte Plugins deaktiviert oder deinstalliert werden. Deutsche Plugins der Mozilla-"Gemeinde" kann man unter http://www.erweiterungen.de herunter laden. Die internationale Adresse ist https://addons.mozilla.org/de/firefox/ . Viele Plugins sind für mehrere Produkte verfügbar und nicht nur allein für Firefox gedacht.

Nachfolgend eine Liste mit Plugins geordnet nach den Kategorien empfehlenswerte Firefox-Plugins, getestete, aber deaktivierte Plugins und Zusatzprogramme. Bei den meisten Add-ons ist ein Link zum Download enthalten.

Empfehlung

Adblock Plus Blockt Werbung und ungewollte Elemente auf jeder Webseite. Verschiedene Regeln und Filter einstellbar
Autocopy kopiert Text allein durch das Markieren automatisch in die Zwischenablage
del.icio.us Lesezeichen bequem dem eigenen del.icio.us-Profil hinzufügen und Profil anzeigen
Downloadhelper Findet Adressen von Media-Dateien auf Internet-Seiten für den Download, z.B. auf Video-Portalen wie YouTube
FasterFox Optimierung des Ladevorgangs (abhängig von dem Internet-Zugang einstellbar)
Firebug für Entwicklung: Zeigt Warningen und Fehler (Javascript, CSS, ...)
FlashGot Zusätzliche Download-Features, sowie Einbindung externer Download-Manager wie FlashGet
FootieFox Spielstände von wichtigen Fußball-Partien z.B. Bundesliga, WM, Champions League u.v.m.
IE Tab Anzeige der Seite (Tab) durch den Internet Explorer (Vergleich von Aussehen und Verhalten der Seite so möglich)
Menu Editor Anpassen der einzelnen Menüeinträge und des Kontextmenüs (z.B. ausblenden von unwichtigen Einträgen)
MR Tech's Local Install Verschiedene Einstellungen
NoScript Javascript deaktivieren (auch abhängig von der Domain einstellbar)
Paste and Go 2 Aufruf einer Seite (oder Suche) direkt aus der Zwischenablage durch Tastenkombination
Tab Mix Plus Erweiterte Tab-Einstellungen
TweetBar Twitter-Account in der Sidebar (versteckbar)
Web Developer Toolbar mit vielen nützlichen Funktion für die Entwicklung (Programmierung, Test, usw.)

Deaktivierte Plugins (ausprobiert)

  • Colorful Tabs (jedes Tab erhält andere Farbe in der Tab-Leiste)
  • Download Statusbar [1] (Infos über Downloads in der Statusbar unten)
  • DownThemAll! [2] integrierter Downloadmanager, man kann aber noch nicht "alles" herunterladen
  • ForecastFox (Wettervorhersage, sehr beliebtes Plugin)
  • Foxylicious (del.icio.us-Tags im Menu tabellarisch anzeigen)
  • Foxy Tunes (Audioplayer-Steuerung im Browser, z.B. Winamp)
  • Layerblock - Werbeblocker: AdBlock Plus erfüllt das gleiche effizienter
  • Link Alert Zeigt bei bestimmten Links ein Symbol für den verlinkten Dateityp an (interessant, aber nicht unbedingt erforderlich)
  • MinimizeToTray Nach dem Minimieren wird die Anwendung nur noch im SysTray (unten rechts und nicht im Startmenü) als kleines Symbol angezeigt(besonders geeignet für Thunderbird)
  • ConQuery Erlaubt Suche nach markiertem Wort mit rechtem Mausklick unter Verwendung der Such-Plugins (Google, Wikipedia, Leo, ...) - interessant, aber Funktionalität ist fast auch mit Paste2Go abgedeckt, habe ich wenig benutzt
  • Sage [3] (RSS-Reader)
  • Tab Effect [4] (Tab-Wechsel mit grafischen Effekt - benötigt Rechenleistung)
  • VideoDownloader [5], Fast Video Download [6] (für YouTube usw., funktioniert nicht wie erwartet)

Interessant wirkende Plugins (noch nicht getestet)

Diese Plugins machen von der Beschreibung her einen interessanten Eindruck, ich habe sie jedoch noch nicht installiert:

  • Firefox Showcase
  • Viamatic foXpose - ähnlich wie Firefox Showcase
  • Tab Catalog - ähnlich wie Firefox Showcase
  • Tab Preview - kleine Vorschau, wenn man auf den Tab-Titel fährt
  • Split Browser - Browserfenster in mehrere Ansichten aufteilen
  • Googlepedia - Zeigt neben den Google-Suchergebnissen automatisch einen passenden Wikipedia-Artikel an. Erforderlich/Nützlich ?
  • BlogRovr - Art Blog-Feed, zeigt neueste Nachrichten an
  • backword - übersetzt ein englisches Wort wenn man mit dem Maus-Curso darüber fährt. Chinesischer Entwickler...
  • Snap Links - gleichzeitig mehrere Links in neuen Tabs öffnen durch Mausrahmen ziehen

Suchmaschinen in Firefox integriert

  • Google
  • Yahoo
  • Amazon.de
  • ebay
  • Flickr Tags (kaum genutzt)
  • Leo Deu <-> En (Übersetzung)
  • Wikipedia (de)
  • PHP Manual (SW-Entwicklung: Funktionen usw.)
  • Bibelserver (Luther-Übersetzung)
  • Das Örtliche (Telefon-Nr)

Zusatzprogramme

Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Programmen, die Firefox verbessern, aber keine Plugins sind:

  • FireTune (Tuning, nicht für Firefox 2.0)
  • Firefox Preloader (läd Firefox in den Speicher, dadurch dauert der langsame Programmstart nicht ganz so lange. Firefox-Neustart funktioniert damit aber nicht mehr so komfortabel)